[Backgammon Galore!]
: Homepage
: Spielregeln
: Wie man
Chouette spielt
: Regeln für
ein Matchplay
: Fragen und
Antworten


Kommentare:
tom@bkgm.com

Wie man Chouette spielt

Copyright © 1996-1998 by Tom Keith
Deutsch von
Thomas Janotta

Eine Chouette ("schu-ETT") ist eine Form von Backgammon für mehr als zwei Spieler. Chouettes bieten viele Vorteile gegenüber einem eins-zu-eins Spiel in einer Klubsituation. Sie sind lustig, gesellig und aufregend. Und Spieler können sich leicht einem Spiel anschließen oder eine kurze Pause machen, wenn sie wollen.

Die folgende Beschreibung enthält die Grundregeln für Chouettes. Es gibt viele Variationen bei diesen Regeln, und Neulinge in einem Klub sollten sich etwas Zeit nehmen, um die örtlichen Gepflogenheiten zu lernen, bevor sie mitspielen.

Spielordnung

Zu Beginn würfelt jeder Spieler einen Würfel und im Falle gleicher Augenzahlen wird noch einmal gewürfelt. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl wird die Box und spielt gegen alle anderen, die ein Team bilden. Der Spieler mit der zweithöchsten Augenzahl wird der Kapitän des Teams. Der Kapitän würfelt und macht die Spiele für das Team.

Wenn die Box ein Spiel gewinnt, sammelt sie von jedem Mitglied des Teams ein. Dann geht der Kapitän ans Ende der Reihe und der nächste Spieler des Teams wird Kapitän. Wenn das Team gewinnt, zahlt der Mann in der Box an jedes Teammitglied aus. Dann geht er ans Ende der Reihe und der Kapitän wird die neue Box.

Die Spieler können jederzeit gehen oder sich einer Chouette anschließen. Ein neuer Spieler beginnt am Ende der Rotation.

Beratung

Die Gepflogenheiten können variieren bezüglich der Rechte des Teams: Bei einigen Chouettes können sie uneingeschränkt beraten, wie die Würfel gespielt werden sollen. Bei anderen ist eine Beratung verboten. Ein beliebter Kompromiss erlaubt eine Beratung, nachdem der Würfel gefallen sind.

Spiel mit einem Verdopplungswürfel

Eine Chouette kann entweder mit einem einzelnen Verdopplungswürfel oder mit mehreren Verdopplungswürfeln gespielt werden. Bei einem Ein-Würfelspiel betrifft die einzige Entscheidung, die die Teammitglieder selber treffen, das Akzeptieren. Wenn die Box doppelt, kann jedes Teammitglied allein entscheiden, ob es weiterspielt oder aussteigt. Jeder Aussteiger zahlt die Box aus und ist nicht länger Teamberater. Wenn der Kapitän aussteigt, während andere im Team weiterspielen möchten, wird die Führung vom nächsten Spieler übernommen und der bisherige Kapitän fällt ans Ende der Reihe.

Wenn nur ein Spieler akzeptiert

Bei Chouettes mit fünf oder mehr Spielern ist es üblich, folgende Regel anzuwenden: Wenn alle anderen Teammitglieder die Anfangs-Verdopplung der Box ablehnen möchten, dann muss ein Einzelner auch aussteigen. So wird eine Situation vermieden, bei der eine Spielermehrheit kein Interesse an der Spielweiterführung hat.

Eine weitere beliebte Regel ist, dass ein einzelner Spieler verpflichtet ist, falls er die Anfangs-Verdopplung der Box akzeptiert, ein zusätzliches Doppel von jedem Teammitglied, das ihm einen Punkt zahlen möchte, zu akzeptieren hat. Der Empfänger des "Extras" besitzt jetzt mehrere Verdopplungswürfel, die er individuell zum Re-Doppeln verwenden kann und für die er schließlich auf übliche Weise zahlt oder kassiert.

Spiel mit mehreren Verdopplungswürfeln

Die meisten Chouettes verwenden heute mehrere Verdopplungswürfel. Jedes Teammitglied hat seinen eigenen Verdopplungswürfel. Die Box kann die einzelnen Teammitglieder doppeln, und jedes Teammitglied kann entscheiden, ob und wann er die Box doppelt.

Mit mehreren Würfeln im Spiel ist es möglich, dass die Box gegen einige Spieler gewinnt, während sie gegen andere verliert. Also stellt sich die Frage, wann ein Spieler die Box behält? Die übliche Regel ist, dass ein Spieler die Box behält, wenn er den Kapitän besiegt hat.

Partner für die Box

Chouettes mit acht oder mehr Spielern erlauben oft der Box, einen Partner zu nehmen. Die Partnerschaft wird in Rotation angeboten, angefangen mit dem Kapitän und geht die Reihe abwärts. Wenn keiner Partner der Box sein möchte, kann ein Partner per Los unter den Teammitgliedern, außer dem Kapitän, gewählt werden.